Fett-weg-Spritze
Die Lypolyse wird aktuell nicht angeboten
Kleine Fettpolster an Po, Hüfte ,Bauch, Oberarmen, Love handles (Taillenspeck), Achselspeck oder ein Doppelkinn können trotz Sport und Diät nicht immer komplett reduziert werden. Die Fett-weg-Spritze bietet die Möglichkeit, kleine Fettdepots ohne Skalpell zu entfernen und um die ungeliebte Fettpölsterchen zum Schmelzen zu bringen. Es ist ein ambulanter minimalinvasiver Eingriff.
Es handelt sich bei AQUALYX™ um ein explizit zur Lipolyse zugelassenes Präparat ohne Sojaextrakt welches in die Haut injiziert wird. AQUALYX™ darf nur von offiziell zertifizierten und dafür ausgebildeten Therapeuten angewendet werden.
Bei dem Produkt für die Lipolyse handelt es sich um eine wässrige Lösung, die gut verträglich ist. Der aktive und natürliche Inhaltsstoff ist ein Salz der Desoxycholansäure ( eine sekundäre Gallensäure) die für eine fettschmelzende Wirkung bekannt ist. Es ist ein Wirkstoff im Körper der normalerweise für die Verdauung von Fetten zuständig ist.
Wann darf die Lipolyse nicht angewendet werden?
Die Lipolyse wird erst ab einem Alter von 18 Jahren durchgeführt. Bitte einen Personalausweis vor der Behandlung vorlegen. Bei akuten oder chronische Hautkrankheiten an der zu behandelten Stelle, bei Patienten mit Allergien, Autoimmunkrankheiten, Diabetes sowie in der Schwangerschaft oder Stillzeit wird die Fett-Weg-Spritze nicht angewandt. Sie sollten von in guter körperlicher Verfassung sein und nicht an Herz-Kreislauferkrankungen oder Lebererkrankungen leiden. oder eine gestörte Blutgerinnung haben.
Was passiert bei der Lipolyse?
Eine fest definierte Produktmenge Aqualyx wird tangential zur Hautoberfläche in das Unterhautfettgewebe gespritzt. Durch eine feine Nadel wird ein spezieller Wirkstoff in das Fettgewebe gespritzt, welcher die Fettzellen durch Lipolyse (die ist ein biochemischer Vorgang zum Abbau von Fetten) auflöst. Anschließend werden sie über die Lymphe abtransportiert und ausgeschieden. Danach folgt eine erwünschte Entzündung der behandelten Areale, die für die fettlösende Wirkung erforderlich ist.
Dies wird nach 3-4 Wochen wiederholt. Nach der Behandlung sollten sie ein Glas Wasser trinken und noch kurz ruhen.
Die unterspritzte Region wird mit einer beruhigenden Salbe versorgt.
Was kostet die Behandlung mit einer Fett-weg-Spritze?
Die Preise variieren je nach Anwendungsbereich, der Größe der zu behandelnden Körperstelle und der benötigten Wirkstoffmenge ab. In der Regel ist jedoch mit Kosten von 300 bis 500 Euro pro Behandlung zu rechnen
Nebenwirkungen der Lipolyse
Das Auftreten von Juckreiz, Rötungen, Schwellungen, Druckschmerzen und teilweise kleinen Hämatomen ist nach der Behandlung zu erwarten.
Wichtig nach der Behandlung mit der Fett-weg-Spritze
Nach der Behandlung soll auf ein Bad, Schwimmbad und Sauna für eine Woche verzichtet werden, sowie Sport und körperliche Anstrengung. Zudem ist Alkohol, Aspirin (auch andere blutverdünnende Medikamente) für eine Woche tabu.